LINKE Hartz4-Hilfe Wetterau

Wo erhalten Sie Rat und Hilfe, wenn es Probleme mit dem Jobcenter oder bei der Sozialhilfe gibt? Wer hilft beim Ausfüllen von Formularen? Wer hört sich auch mal Sorgen oder Schwierigkeiten an und begleitet Sie zu Behördenterminen?
Die „Linke Hartz4-Hilfe Wetterau“ wurde von Menschen gegründet, die Erfahrung mit Hartz4 gemacht haben.

665 15 8 2019 Vortand H4 Hilfe (v.l.n.r.) Peter Eickmann (Kasse), Anja ElFechtali (Vorsitzende), Karlheinz Hofmann (stellvertretender Vorsitzender)

Der Verein bietet:

  • ehrenamtlich Sprechstunden im Roten Laden an
    (Usagasse 26, Friedberg).
  • Jeden Montag von 14 bis 16 Uhr und jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr (werktags) können Sie Rat und Hilfe erhalten.
  • Wenn Sie das möchten, können Sie sich auch selbst engagieren.
  • Email:

 

Aktuell:

Wir laden zu unserem 3. Forum ein: Kinderarmut ist unakzeptabel

Hessenweiter Aktionstag gegen die Agenda 2010

Die "Linke Hartz4-Hilfe Wetterau" beteiligte sich am Hessenweiten Aktionstag der Sozialsprechstunden. Hatz4 muss weg und durch eine sanktionsfreie Mindestsicherung ersetzt werden! 
Niedriglöhne und prekäre Beschäftigungsverhältnisse erhöhen auch den Druck auf diejenigen, die noch Arbeit haben.
Genauso sit das mit dem geplanten Arbeitszwang. Jede Arbeit muss dann angenommen und verichtet werden. "gut so!" hört man öfter. "Die sollen mal was arbeiten für die staatliche Unterstützung".
Was aber n icht bedacht wird: wenn Arbeitslose zu jeder Arbeit gezwungen werden können, warum soll dann eine Gemeinde oder eine Firma gutes Geld für reguläre Arbeitsverhältnisse ausgeben? Das kann man dann prima einsparen! 
Wer glaubt, Arbeitszwang sei eine gute Idee, der sägt an dem Ast, auf dem er sitzt.

Aktion vor dem Jobcenter in Friedberg

 

Wohnen muss bezahlbar sein! Wohnungspolitisches Forum der Linken Hartz4-Hilfe Wetterau

Am 5. November 2016 fand das zweite Forum des Vereins "Linke Linken Hartz4-Hilfe Wetterau" statt. Mehr als 50 Besucherinnen und Besucher folgten aufmerksam den Beiträgen der Referenten Dr. Sebastian Schipper und Franz Parteder. Sie führten aus, unter welchen Bedingungen wieder sozialer Wohnungsbau möglich wird. Viele Besucher meldeten sich zu Wort und brachten interessante Aspekte in die Debatte ein. 

Anja ElFechtali eröffnete das Forum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anja ElFechtali eröffnet das Forum. (oben) 

Dr. Sebastian Schipper (rechts) und Franz Parteder (unten rechts)

10 11 2016 Forum Wohnen 010a       10 11 2016 Forum Wohnen 027

10 11 2016 Forum Wohnen 011a      10 11 2016 Forum Wohnen 035a

10 11 2016 Forum Wohnen 018a

Forum zur Wohnungspolitik

Unser Verein "Linke Hartz4-Hilfe Wetterau" veranstaltet sein zweites Forum:
Auch dieses Mal geht es um ein drängendes Thema: Bezahlbarer Wohnraum für alle.

Wir konnten hochkarätige Referenten gewinnen:

Dr. Sebastian Schipper von der Uni Frankfurt ist Humangeograph. Das heißt, er beschäftigt sich mit Stadtforschung. Er wirft einen kritischen Blick auf die Privatisierung öffentlicher Einrichtungen, der neoliberalen Umgestaltung der Städte zu Wirtschaftsunternehmen und der daraus folgenden städteplanerischen Entscheidungen. Derzeit arbeitet er für die "Deutsche Forschungsgemeinschaft" zum Thema Wohnraumversorgung.

Franz Parteder kommt aus Graz. Dort betreibt die KPÖ seit Jahren eine aktive Wohnungspolitik im Stadtrat. Schwerpunkt ist der Erhalt der städtischen Wohnungen und der Neubau von Sozialwohnungen zu bezahlbaren Mieten. Das wirkt sich mietpreisdämpfend am Wohnungsmarkt aus. Denn auch in Graz spekulieren private Miethaie und versuchen die Mieten nach oben zu treiben.
Und noch ein Unterschied zu den bürgerlichen Parteien: Die Parlamentarier der KPÖ Graz spenden einen großen Teil ihrer Diäten in einen Fonds, mit dem Menschen in Notlagen direkt geholfen werden kann. "Helfen statt reden" ist ihr Motto.

Plakat homepage 2

Wir laden Sie herzlich zu diesem Forum ein! 
Bringen sie Ihre Erfahrungen ein! Als politisch Verantwortliche/r, als Gewerkschafter/in, als sozial engagierter Mensch, als Betroffene/r. Wenn Sie Mieter/in sind: berichten Sie von Ihrer Wohnungssuche oder ihrer Mietbelastung. Suchen Sie gemeinsam mit anderen Teilnehmer/innen nach Lösungsvorschlägen. Diskutieren Sie mit, wie sich Wohnungspolitik ändern kann!

 

Aktionswoche gegen Hartz4

Die "Linke Hartz4-Hilfe Wetterau" beteiligte sich an der hessenweiten Aktionswoche gegen Hartz4-Verschärfungen.

Der Bundestag verabschiedete die so genannten "Rechtsvereinfachungen" im Sozialgesetzbuch II und auch der Bundesrat stimmte zu. Doch was dort verabschiedet wurde, hat mit Vereinfachung wenig zu tun. Auf Hatz4-Leistungsberechtigte kommen Rechtsverschärfungen zu: Das Recht einen Überprüfungsantrag zu stellen soll eingeschränkt werden. Außerdem kann jetzt "sozialwidriges Verhalten" unterstellt werden. Erhält der Leistungsberechtigte die Hilfebedürftigkeit aufrecht oder vermindert sie nicht, kann das Jobcenter Geld zurückverlangen - bis zu drei Jahre zurück! Hier wird der Willkür Tür und Tor geöffnet!

Infostand H4 b

 

Jahresversammlung

Am 24. Juni 2016 findet um 19.30 Uhr im Roten Laden, Friedberg, Usagasse 23, die Jahresversammlung 2016 statt.

Chor:

220 chor logo

Linksjugend